1. Spülen der Ersatzfilter
Spülen Sie die Ersatz-Filter vor der Verwendung: Entfernen Sie den Rohwasserbehälter und nehmen Sie das Schaumstoffpolster am Boden des Filters heraus. Füllen Sie den Rohwasserbehälter mit Leitungswasser (unterhalb des maximalen Wasserstandes), setzen Sie ihn wieder ein, bis ein „Klicken“ zu hören ist, und verschließen Sie den Deckel. Schließen Sie die Osmoseanlage an und stellen Sie einen Behälter (1,5 L oder größer) unter den Wasserauslass. Drücken Sie den Wasserausgabeknopf 3 Sekunden lang, bis ein Signalton ertönt und das Wasser zu fließen beginnt. Wiederholen Sie den Spülvorgang insgesamt drei Mal. Danach ist die Osmoseanlage betriebsbereit.

2. Aufstellung
Die Osmoseanlage sollte auf einer festen und ebenen Fläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie das Erscheinungsbild des Geräts beeinträchtigen könnte.

3. Stromanschluss
Bevor Sie den Netzstecker des Netzkabels in die Steckdose stecken, stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung 220 V beträgt, dass der Mindeststrom der Steckdose über 10 A liegt, und halten Sie sowohl die Steckdose als auch Ihre Hände trocken.
